| Nennen Sie den ausführlichen Namen oder die Bezeichnung der Quelle
|
| Gibt es alternative oder umgangssprächliche Bezeichnungen? Kurzformen?
|
| Was folgern Sie aus der Tatsache der unterschiedlichen Bezeichnung?
|
| von wem wird die Quelle auf die eine oder die andere Weise bezeichnet?
|
| Läßt diese Verteilung bereits Rückschlüsse zu?
|
| In welcher Form liegt die Quelle vor?
|
| Nennen Sie Entstehungszeit und -Ort der Quelle
|
| Was wissen Sie über diese beiden Parameter?
|
| Stehen Ort und Zeit in Beziehung zum Inhalt der Quelle?
|
| Was wissen Sie über den Verfasser der Quelle?
|
| Ist die Quelle Teil eines größeren Zusammenhanges oder ein Einzelstück?
|
| Welche Rolle spielt der Verfasser in der Ihnen bekannten Sekundärliteratur?
|
| Kennen Sie die wichtigsten Kommentare zu Ihrer Quelle?
|
| Wo sehen Sie herausgeberische Probleme im Umgang mit dieser Quelle?
|
| Nennen Sie die beiden wichtigsten Editionen und Kommentatoren. Wo findet sich die Quelle?
|
| Aus welchem Grund und Anlaß ist die Quelle entstanden?
|
| Wie bewerten Sie die Länge der Quelle?
|
| Was ist das Anliegen der Quelle?
|
| Welche Motivation bestand im Verfassen der Quelle?
|
| Wie ist diese Quelle entstanden?
|
| Warum ist die Quelle für Ihre Forschung von Bedeutung?
|
| Welche Fragen beantwortet die Quelle und welche bleiben offen?
|
| Ordnen Sie der Quelle eine (Text-)Gattung zu.
|
| Was wissen Sie über diese Gattung?
|
| Hat die Gattung Auswirkungen auf den Inhalt der Quelle? Wo sehen Sie diese?
|
| Fassen Sie den Inhalt der Quelle in einem Satz zusammen.
|
| Nennen Sie eine inhaltliche Problematik im Umgang mit dieser Quelle
|
| In welche Sinnabschnitte kann die Quelle gegliedert werden?
|
| Fassen Sie diese Abschnitte jeweils in einem Satz zusammen.
|
| Stellen Sie eine alternative Einteilung der Sinnabschnitte auf und vergleichen Sie beide Ansätze.
|
| Finden Sie falls möglich, Zwischenüberschriften für die Abschnitte der Quelle
|
| Wie bewerten Sie die Reihenfolge der Sinnabschnitte? wäre eine Alternative denkbar?
|
| Was wären die Folgen einer alternativen Anordnung der Sinnabschnitte?
|
| Ordnen Sie den einzelnen Abschnitten der Quelle Werke der Sekundärliteratur zu.
|
| Welche Relevanz haben diese Abschnitte für Ihre Arbeit insgesamt?
|
| Welchen Wert hat die Quelle in ihren Abschnitten und insgesamt für Ihre Untersuchung?
|
| Auf welche Teilbereiche möchten Sie sich beschränken? Begründen Sie
|
| Bewerten Sie die einzelnen Abschnitte nach logischem Aufbau, Plausibilität und Sprache oder Darstellungsform.
|
| Was fällt Ihnen bei dieser Bewertung auf? Benennen Sie ihre Eindrücke
|
| Erscheinen diese Eindrücke auch in der Sekundärliteratur oder sind sie neu?
|
| Worin liegt das Neue Ihrer Eindrücke? Charakterisieren Sie.
|
| Wie würde sich Ihr Forschungsgegenstand darstellen, wenn die Quelle nicht vorhanden wäre? Wie, wenn sie umfangreicher oder sonst anders wäre? Stellen Sie ein Gedankenexperiment an.
|
| Finden Sie eine abschließende Bewertung der Quelle in einem kurzen Statement.
|
| Welcher Aspekt der Quelle ist von bleibendem Wert? Warum?
|