| Stellen Sie Ihr Thema kurz vor und erläutern Sie die einzelnen Bestandteile
|
| In welche Bereiche würden Sie Ihr Thema einteilen?
|
| Begründen Sie Ihre Auswahl
|
| Decken diese Bereiche wirklich das gesamte Thema ab?
|
| Beschreiben Sie die Unterschiede dieser Bereiche (Größe, Bedeutung, etc.)
|
| Charakterisieren Sie die Bereiche anhand von verschiedenen Parametern
|
| Wo sind Gemeinsamkeiten zwischen den Bereichen?
|
| Erstellen Sie ein Untersuchungsraster: Vertikal die Bereiche und horizontal die Gemeinsamkeiten. Wie stellt sich das Thema nun dar?
|
| Sehen Sie zeitliche Entwicklungen?
|
| Sehen Sie inhaltliche Entwicklungen?
|
| Sehen Sie räumliche oder andere Entwicklungen?
|
| Sehen Sie personelle Entwicklungen?
|
| Sehen Sie gesellschaftliche Entwicklungen?
|
| Sehen Sie technische Entwicklungen?
|
| Wo sehen Sie Evolution und Dynamik innerhalb des Themas?
|
| Gibt es Bereiche, die ohne Entwicklung bleiben?
|
| Taugen diese Aspekte als Untersuchungsbereiche?
|
| Konstruieren Sie Gegensätze innerhalb des Themas: pro und contra
|
| Konstruieren Sie Gegensätze innerhalb des Themas: alt und jung
|
| Konstruieren Sie Gegensätze innerhalb des Themas: west und ost
|
| Konstruieren Sie Gegensätze innerhalb des Themas: Mann und Frau
|
| Taugen diese Unterscheidungen als Untersuchungskriterium für Ihre Arbeit?
|
| Wie teilen die beiden wichtigsten Autoren der Disziplin das Thema ein?
|
| Was spricht für, was gegen diese Einteilung?
|
| Sehen Sie Lücken in den Darstellungen der anderen Autoren?
|
| Was halten Sie für überbewertet in der Diskussion des Themas?
|
| Lassen sich aus diesen Überlegungen neue Bereiche konstruieren?
|
| Formulieren Sie das Spannungsfeld, in dem sich Ihr Thema befindet.
|